- Pressemitteilung zum Artikel (in der HAZ "Neues Verkehrsrecht: Hannovers Grüne wollen Radweg auf Fahrbahn der Vahrenwalder Straße" vom 12.07.2024) -
Zufußgehende und Radfahrende im Bereich Vahrenwalder Straße: FUSS e.V. begrüßt Vorschlag, den Radweg auf die Fahrbahn zu verlegen
Auf Initiative der HAZ wurden die hannoverschen Ratsparteien angefragt, wie sie zu den Änderungen des Straßenverkehrsrechts stehen und welche Chancen sie darin sehen. Ein Vorschlag von Julia Stock (Grüne) in diesem Zusammenhang betrifft die sehr schmalen und in schlechtem Zustand befindliche Radwege entlang der Vahrenwalder Straße. Sie schlug vor, eine der drei KFZ-Fahrspuren zum Radweg zu machen. Überwiegend wird derzeit eine der Fahrspuren als Parkstreifen genutzt. Die Reaktion von Ratsherrn und Stadtbezirksratsherrn im Stadtbezirk Mitte Wilfried Engelke (FDP) ist, dass er auch für breitere Radwege sei, aber die benötigte Fläche vom Gehweg weggenommen werden solle. So würde der KFZ-Verkehr nicht eingeschränkt und seiner Meinung nach seien entlang der Vahrenwalder Straße „ohnehin nicht so viele Leute zu Fuß unterwegs“.
FUSS e.V. hat sich den Bereich zwischen Arndtstraße und Niedersachsenring am 12.7.2024 zwischen 9 und 10 Uhr hinsichtlich der Fußverkehrssituation genau angeschaut. Der Fußweg ist in den meisten Bereichen 2,50 m bis 3,00m breit (2,50 m ist die empfohlene Mindest-Standardbreite für Fußwege). An einigen Stellen wird der Gehweg durch Vorbauten oder Außengastronomie eingeengt. Die Gastronomie weist darauf hin, dass an der Vahrenwalder Straße ein reges gesellschaftliches Leben stattfindet. Der Fußverkehr war in einigen Bereichen zum Besichtigungszeitraum auch recht lebhaft. An der Vahrenwalder Straße befinden sich verschiedene Arztpraxen und Apotheken. Außerdem ist in der Hausnummer 99 ein Seniorenheim, von hier aus starten gehbehinderte Personen mit Rollatoren und Rollstühlen ihre Wege. Zudem befinden sich an der Vahrenwalder Straße das Stadtteilzentrum Vahrenwald und das Vahrenwalder Bad. Durch die gute Anbindung an die Stadtbahn mit den Haltestellen Werderstraße, Vahrenwalder Platz, Dragonerstraße und Niedersachsenring ist hier stets ein reger Betrieb von Fahrgästen, die ein- und aussteigen.
FUSS e.V. begrüßt den Vorschlag, den Radweg auf die Fahrbahn zu verlegen. Das würde mehr Platz für Zufussgehende schaffen und Konflikte, die wegen der beengten Radwege zwischen Fußgänger*innen und Radfahrer*innen entstehen können, entschärfen – ein Beitrag zur Förderung des gesellschaftlichen Miteinanders. Die Gehwege schmaler zu machen, ist nirgendwo eine Alternative, auch nicht auf der Vahrenwalder Straße.
Pressemeldung Download-pdf
![](/images/Fussverkehr%20Vahrenwalder%20c%20Fuss%20eV%20Juli%202024%20IMG_7792.jpg)
![](/images/Fussverkehr%20Vahrenwalder%20c%20Fuss%20eV%20Juli%202024%20IMG_7788.jpg)
![Ein gastronomisch intensiv genutzter Bereich, ohne Gehweg und mit zu schmalen und Radweg. Foto: Simons](/images/Fussverkehr%20Vahrenwalder%20c%20Fuss%20eV%20Juli%202024%20IMG_7763.jpg)